Himmelsleitern

2013 / 2014

Baumhain beim Stadthaus Ostfildern

Himmelsleitern (Sky ladders)

2013 / 2014

Tree grove at the Ostfildern town house

 

Zur Ausstellung sind 11 Holzleitern in den Bäumen beim Stadthaus bis ins Frühjahr hinein installiert. Die Leitern wurden von Bürgern Ostfildern zur Verfügung gestellt. Es ist auch eine Leiter von meinem Großvater dabei, auf der ich als Bub den Kirschbaum erklommen habe.

 

Durch die Häufung der nicht funktional installierten Leitern wird man schon von weitem auf den Ort aufmerksam, fragt sich, was es damit auf sich hat, auch wenn man nichts von der Symbolik der Himmels- bzw. Jakobsleiter weiß. Sie lenken den Blick nach oben in die Lüfte, zum Licht, zur Sonne, zu den Wolken hin.

 

Die Himmelsleiter ist ein Bild für die Verbindung von oben und unten, von Himmlischem und Irdischem und thematisiert das „Zwischen“, die Verbindung, den Weg. Man kann sie als Verbindung von Leben und Tod deuten, sie können ein Zeichen der Hoffnung und Sehnsucht sein, wenn man jemanden betrauert, den man „im Himmel“ wähnt. In diesem Kontext ist die Symbolik von Natur, Licht, Wachstum, Luft positiv und konstruktiv, wenngleich die nach oben führenden Leitern „im Nichts“ enden. Paul Celan sprach im Kontext des monumentalen Massenmords in der deutschen Geschichte vom Grab in den Lüften. Die Himmelsleitern können als „memento mori“ verstanden werden. In der mittelalterlichen Mystik spielte die Vorstellung der „scala paradisi“ eine Rolle, die geistig erklommen werden musste. Dieser meditative Prozess schlägt einen Bogen zu den sich drehenden „Zeitarbeiten“ in der städtischen Galerie.

 

Die Bäume sind ein Bild des Lebens, sie stehen für Wachsen und Reifen, für Zeit und Vergänglichkeit. Durch die wachsenden Bäume und die Jahreszeiten verändert sich das Gesamtbild der Installation langsam und kontinuierlich.

 

Nicht zuletzt sind die Bäume auch mit einem noch schnelleren und unmittelbar existentiellen Rhythmus und Kreislauf verbunden. An einem für Stuttgart 21 zu fällenden Baum stand „Ich atme für dich“. Das Teilen des Atems, das Begreifen des gemeinsamen Schicksals könnte mit den Bäumen und den Himmelsleitern angestoßen werden.

 

For the exhibition 11 wooden ladders are installed in the trees near the town house until spring. The ladders were provided by citizens of Ostfildern. There is also a ladder from my grandfather on which I climbed the cherry tree as a boy.

By the accumulation of the not functionally installed ladders one becomes already from a distance attentive to the place, wonders what it has on itself, even if one knows nothing of the symbolism of the sky and/or Jacob's ladder. They direct the gaze upwards into the air, towards the light, towards the sun, towards the clouds.

The sky ladder is an image for the connection between above and below, between the heavenly and the earthly, and thematizes the "between", the connection, the way. They can be interpreted as a connection between life and death, they can be a sign of hope and longing, when one mourns someone whom one thinks "in heaven". In this context, the symbolism of nature, light, growth, air is positive and constructive, although the ladders leading upwards end "in nothingness". Paul Celan spoke of the grave in the air in the context of the monumental mass murder in German history. The sky ladders can be understood as "memento mori". In medieval mysticism, the idea of the "scala paradisi" played a role that had to be climbed spiritually. This meditative process links to the rotating "temporary works" in the urban gallery.

The trees are an image of life, they stand for growth and maturation, for time and transience. Due to the growing trees and the seasons, the overall picture of the installation changes slowly and continuously.

Last but not least, the trees are also connected with an even faster and directly existential rhythm and cycle. On a tree to be felled for Stuttgart 21, it said "I breathe for you". The sharing of breath, the understanding of the common destiny could be initiated with the trees and the sky ladders.